Die 6 Untersberg-Gemeinden und -Städte im Berchtesgadener Land:
Marktschellenberg
Berchtesgaden
Bischofswiesen
Bayerisch Gmain
Bad Reichenhall
Piding
Die 4 Untersberg-Gemeinden und -Städte im Salzburger Land:
Die 12 Untersbergkirchen: (in der Sage)
In der Sage von Lazarus Gitschner heisst es:
Der Mönch zeigte ihm da zu beiden Seiten zwölf geschlossene mit Eisen beschlagene Türen und sagte: »Durch diese Türen geht man nach
- St. Bartholomä in
Berchtesgaden,
- Salzburg in die herrliche
Domkirche,
- Kirchenthal zur
Muttergotteskirche,
- Feldkirchen,
- Gmain zur Gottesmutter
- Seekirchen,
- Maxglan,
- St. Michael,
- St. Gilgen,
- St. Zeno,
- Mariaegg in Bayern
und nach
- St. Peter und Paul.«
Zu Füssen des Untersbergs befinden sich 10 Gemeinde bzw. Städte
- 4 auf österreichischer und 6 auf bayerischer Seite.
Der Knecht vom Stadtschreiber von Bad Reichenhall soll im Jahre 1529 - so steht es in der Sage von Lazarus Gitschner - von einem Mönch in den Untersberg hineingeführt worden sein. Er durfte dort in die Zukunft sehen und der Mönch benannte ihm 12 Untersbergkirchen.
Die 10 Untersbergorte sind nur teilweise identisch mit den sagenhaften Untersbergkirchen.
Gibt die Sage einen Hinweis auf besondere Kraftorte im Umfeld des Untersbergs?
Eine erfahrene Radiästhetin und Geomantin hat bei allen 12 Kirchen im Altarbereich 13.500 Bovis-Einheiten gemessen - ein Wert, der auf sakrale Orte hinweist.
Die Zahl 12 hat im regionalen Volksglauben eine grosse Bedeutung:
Orte