Situation "Unterwelt Untersberg" im Raum Wals: - im 17. Jhd. wird ein Erdstall am Walserfeld entdeckt, der vermutlich zu den überlieferten 12 unterirdischen Verbindungen zum Untersberg gehört (laut 3. Heimatbuch Wals-Siezenheim) - am Goiser Hügel wurden einst heidnische Feste gefeiert (laut 3. Heimatbuch Wals-Siezenheim) - der Walser Birnbaum hat eine übergeordnete Bedeutung (siehe Überlieferungen und http://www.wfg-gk.de/mystik30.html) - der Goiserhügel am Walserfeld hatte eine besondere Bedeutung bei der Himmelsbeobachtung (siehe Heimatkundler Franz Spilka) - der am Goiserhügel vermutete Erdstall ist möglicherweise identisch mit dem im 17. Jhd. aufgefundenen Erdstall am Walserfeld
Fotomontage: (zum Vergrößern anklicken) Goiserhügel mit Kirche und Untersberg im Hintergrund sowie Untersbergmand in Bildmitte und Drache links oben
|