Baumheiligtümer in der Erlebnisregion Untersberg:
Maria Gern (Baumheiligtum) †
Hinterettenberg (Baumheiligtum)
Hindenburglinde bei Ramsau (Naturdenkmal)
Walserfeld (sagenhafter Birnbaum) † 7.12.15
Kalvarienberg Berchtesgaden (küssende Buchen)
Maria Plain (Linde / Naturdenkmal)
Nonner Kircherl (Nussbaum am Thingplatz)
Fürberg am Wolfgangsee (Schlupfwurzel, Liebende Buchen, Fächerbuche)
Buchenfamilie am Schroffen (Drehwuchs durch Störzone)
Steiner-Linde am Maximilians-Reitweg, östlich Steinerkapelle
Linde bei der Wolfschwangalm † 26.08.17
Wer gelernt hat, Bäumen zuzuhören, begehrt nicht mehr, ein Baum zu sein. Er begehrt nichts zu sein, als was er ist. Das ist Heimat. Das ist Glück.
Hermann Hesse
Unsere Brüder die Bäume
Artikel über den “Waldläufer” in Lichtquell 4/08
“In allen katholischen Ländern - auch außerhalb der Alpen - treffen wir zahlreiche Volksüberlieferungen, die sich auf die Erscheinung eines Marienbildes an einem Baum beziehen. Nicht selten steht damit auch ein Brunnen oder eine Quelle in Verbindung. Häufig scheint es sich dabei um eine ehemalige heidnische Kultstätte oder ein Baumheiligtum zu handeln. Solche Örtlichkeiten hielt die Kirche im frühen Mittelalter aus begreiflichen Gründen ständig unter Kontrolle.”
Quelle: Das Salzburger Sagenbuch - Josef Brettenthaler, Matthias Laireiter - Verlag der Salzburger Druckerei, 1976, S.215
z.B. die Ursprungslegende von Ettenberg
Bäume sind Heiligtümer.
Wer mit ihnen zu sprechen,
wer ihnen zuzuhören weiß
der erfährt die Wahrheit.
Sie predigen nicht Lehren und Rezepte,
sie predigen,
um das Einzelne unbekümmert,
das Urgesetz des Lebens.
Hermann Hesse
Das tanzende Blatt: Magische Begegnung mit einer Naturwesenheit am König Max Weg bei Ramsau / Hintersee:
Bäume